Hessische Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2024
Pünktlich zu Beginn der hessischen Schulferien zeigten 183 Jagdschützen bei der Landesmeisterschaft ihr Können. Nach acht Jahren wieder in Nordhessen auf dem Schießstand der Kasseler Jägerschaft Hubertus im schönen Kaufunger Wald.
Ein spannendes und emotional geladenes Wochenende, gefüllt mit großen Leistungen, kleinen Enttäuschungen und sehr viel Spaß, liegt hinter uns.
Der Wettkampf zeigte wie vielseitig das jagdliche Schießen sein kann. Teilgenommen haben Schützen im Alter von 19 – 83 Jahren, Frauen sowie Männer, ob als Einzelschütze oder als Mannschaft. Geschossen wurden die Disziplinen Kurzwaffe, Langwaffe und Flinte. Die Rotten kamen aus allen vier Himmelsrichtungen nach Helsa, wobei einige einen Anfahrtsweg von über 2,5 Stunden hinter sich hatten, bevor sie in den Wettkampf um die verschiedenste Titel starten konnten.
Von den insgesamt 183 Jagdschützen, erlangten über 50 Schützen eine Punktzahl von 300 oder mehr! Die offene Klasse konnte mit 343 Punkten Christian Beitsch für sich entscheiden, gefolgt von Björn Freigang mit 342 Punkten und Knuth Küster mit 331 Punkten. Bei den Senioren hatte Ulrich Groß mit 325 Punkten die Nase vorn, gefolgt von Ulrich Dehmer und Hardy Freigang (jeweils 314). Die Juniorenklasse gewann Marlon Koch mit 308 Punkten vor Ben Auerbach (291) und Florian Schramm (276). In der Damenklasse gewann Katja Ullrich mit 321 Punkten vor Beate Reichhardt (310) und Michaela Schröder (291). In der B-Klasse siegte Matthias von Knebel mit 316 Punkten vor Marlon Koch (308) und Michael Kleppe (305). Martin Mingebach erzielte in der Kategorie Kurzwaffe 189 Punkte, gefolgt von Thomas Wagner und Paul Eitel (jeweils 185). Den Sieg der Mannschaftswertung in der Kombination konnte Gelnhausen mit 1298 Punkten vor St. Hubertus Frankfurt (1297) und Hünfeld (1291) erringen. Die einzelnen Ergebnisse können über die Homepage des Landesjagdverband Hessen eingesehen werden.
Vielen Dank an die engagierten Schützen, die unzähligen Helfer, die fairen Richter, den Landesschießobmann, die Organisatoren und den Landesjagdverband Hessen, ohne die die Veranstaltung so nicht durchgeführt werden könnte.
Allen Schützen, die im September bei der Bundesmeisterschaft antreten, weiterhin eine ruhige Hand, einen klaren Kopf und viel Erfolg!
(Verfasser: Stefanie Brand)