Liebe Freunde der Kasseler Jägerschaft,
auf Grund der durch die Bundesregierung am 28.10.20 beschlossenen Kontaktrestriktionen im Zusammenhang mit der Corona-COVID-19-Pandemie bleibt unser Schießstand vom 01.11.2020 an bis auf Weiteres geschlossen.
Alle geplanten Veranstaltungen bleiben bzw. werden bis auf Weiteres abgesagt.
Wir wünschen allen auch weiterhin eine gesunde Zeit.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und laden Sie herzlich ein, uns mit unseren vielfältigen Aktivitäten über „Jagd und Natur“ kennen zu lernen.
Mitglieder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres nur 60,-€ Jahresbeitrag
inkl. voller LJV-Mitgliedschaft

Jungjägerausbildung
„Ihr Weg zum Grünen Abitur“ Wir bilden aus im eigenen Schützenhaus auf unserem Schießstand in Helsa. Zufahrt siehe „Schießwesen“.
mehr…

Schiesswesen
Sie haben die Möglichkeit, auf unserem Schießstand folgende Diziplinen zu üben: Kugel (100m), Laufender Keiler, Kipphase,Trap, Skeet und Kurzwaffe (25m)
mehr…

Jagdhundewesen
„Gute Jagdhunde“ braucht man, um die Jagd waid- und tierschutzgerecht auszuüben. Junge Jagdhunde müssen eine umfängliche Ausbildung absolvieren, an deren Ende sie geprüft werden. Nur geprüfte Hunde dürfen im Jagdgebrauch eingesetzt werden.
mehr…

Jagdhornbläser
Wir pflegen das jagdliche Brauchtum und das Kulturgut „Jagd“. Das ist der Ansporn und die Verpflichtung, das Jagdhornblasen auf entsprechend anspruchsvollem Niveau zu halten und es stetig weiter zu verbessern.
mehr…
„Ihr Weg zum Grünen Abitur“
Jungjägerausbildung – Wer die Jagd in Deutschland ausüben will, muss einen gültigen Jagdschein besitzen. Die Voraussetzung um diesen bei der jeweiligen Unteren Jagdbehörde lösen zu können, ist das Bestehen der Jägerprüfung des Grünen Abiturs. Auch die Kasseler Jägerschaft Hubertus e.V. bereitet seit vielen Jahren, jedes Jahr – Interessenten auf die Jägerprüfung vor.
Du willst Jungjäger werden? Hier geht es zur
Anmeldung
Artenschutz
Angepaßter artenreicher und gesunder Wildbestand.
Landschaftspflege
ordnungsgemäße land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung.
Naturschutz
Pflege und Sicherung der Lebensgrundlagen.
Tierschutz
Das Jagdrecht ist mit der Pflicht zur Hege verbunden.