Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und laden Sie herzlich ein, uns mit unseren vielfältigen Aktivitäten über „Jagd und Natur“ kennen zu lernen.
Mitglieder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres zahlen nur 60,-€ Jahresbeitrag
inkl. voller LJV-Mitgliedschaft

Jungjägerausbildung
„Ihr Weg zum Grünen Abitur“ Wir bilden in nahegelegenen Unterrichtsräumen und auf unserem Schießstand in Helsa aus. Zufahrt zum Schießstand siehe „Schießwesen“.
mehr…

Schiesswesen
Sie haben die Möglichkeit, auf unserem Schießstand folgende Diziplinen zu üben: Kugel (100m), Laufender Keiler (digital), Kipphase,Trap, Skeet und Kurzwaffe (25m)
mehr…

Jagdhundewesen
„Gute Jagdhunde“ braucht man, um die Jagd waid- und tierschutzgerecht auszuüben. Junge Jagdhunde müssen eine umfängliche Ausbildung absolvieren, an deren Ende sie geprüft werden. Nur geprüfte Hunde dürfen im Jagdgebrauch eingesetzt werden.
mehr…

Nachsuchenstaffel
„Jagd ohne Hund ist Schund!“ Dieser Leitsatz ist jedem bekannt und trifft besonders auf der Nachsuche zu. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, gibt es anerkannte Nachsuchenführer.
mehr…

Drohnen-Staffel
Jedes Jahr im Frühjahr bringen unsere heimischen Tierarten ihren Nachwuchs zur Welt. Häufig findet dies im Schutz von Wiesen statt. Zeitgleich werden diese Wiesen in Teilen zur Heuernte genutzt.
mehr…

Jagdhornbläser
Wir pflegen das jagdliche Brauchtum und das Kulturgut „Jagd“. Das ist der Ansporn und die Verpflichtung, das Jagdhornblasen auf entsprechend anspruchsvollem Niveau zu halten und es stetig weiter zu verbessern.
mehr…
Artenschutz
Angepaßter artenreicher und gesunder Wildbestand.
Landschaftspflege
ordnungsgemäße land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung.
Naturschutz
Pflege und Sicherung der Lebensgrundlagen.
Tierschutz
Das Jagdrecht ist mit der Pflicht zur Hege verbunden.