Hubertus e.V.

Stefanie Brand

1 2 3 8

Spaßschießen statt Meisterschaft

Spaßschießen statt Meisterschaft – unter diesem Motto stand unser diesjähriges Sommerfest! Amerikanische Büffel, Elche und Weißwedelhirsche gehören normalerweise nicht zum Repertoire auf unserem Schießstand. Auch daher war es ein besonderes Ereignis, als die Kasseler Jägerschaft Hubertus am Samstag zum Familienfest nach Helsa eingeladen hat. Es wurde ausdrücklich darum gebeten die gesamte Familie mitzubringen. So stand unser Sommerfest ganz im Zeichen des Kennenlernens und gemütlichen Beisammenseins. Statt knallharter Meisterschaft wurde in entspannter Atmosphäre eine abwechslungsreiche und vom Spaß bestimmte Vereinsmeisterschaft geboten. Die Jüngeren konnten dabei mit dem Lasergewehr ungefährliche Erfahrungen sammeln und die erwachsenen Teilnehmer hatten nordamerikanisches Großwild vor der Büchse. Daneben konnte man den Doppelkeiler im schnellen Lauf von links und rechts abpassen und mit der Flinte im Doppeltrap, beim Rollhasen und natürlich dem Looper punkten.

Der Rahmen für ein nettes und entspanntes Zusammenkommen wurden mit einem Ständchen der Jagdhornbläser sowie einem reichhaltigen Grill- und Kuchenbuffet untermalt. So konnten 38 schießende und ebenso viele begleitende Gäste einen Nachmittag bei schönstem Sonnenschein auf dem Stand verbringen.

Ein herzliches Dankeschön an Achim und sein Team, die in gewohnt ebenso unauffälliger wie perfekter Weise geplant, vorbereitet und begleitet haben. An Frank und sein Team für die leckere und dabei kurzweilige Versorgung der hungrigen Gäste sowie an alle weiteren guten Geister, ohne deren Organisation, Spenden, Hilfe vor Ort und freundliche Unterstützung ein Vereinsleben trist bliebe.

(Verfasser: Stefanie Brand)


 

Kitzrettung aktiv

Auch 2025 sind wir wieder in punkto Kitzrettung aktiv. Mit Drohne und Wärmebildkamera werden die Wiesen vor der Mahd abgeflogen. Allein am letzten Dienstag, den 10. Juni konnten so insgesamt 19 Kitze gefunden werden. Ein toller Erfolg für unsere Teams! Diese waren mit drei Drohnen rund um Kassel unterwegs. Vier Kitze konnten oberhalb Kassel, zwei bei Hessisch Lichtenau und 13 in Kaufungen aus den Wiesen getragen werden. Alle gesicherten Kitze wurden selbstverständlich nach der Mahd wieder in die Freiheit bzw. zu ihrem Muttertier „entlassen“.

Das Einsatzgebiet der Kitzretter umfasst die Stadt Kassel, den Landkreis Kassel, sowie Teile des Werra-Meißner und des Schwalm-Eder Kreises. Von Trendelburg über Espenau, vom Meißner bis Kaufungen und von Lohfelden bis Baunatal.

Wenn ihr Interesse habt, euch bei den Einsätzen zu beteiligen oder selbst Kitze retten möchtet, ist hier https://kasseler-jaegerschaft.de/drohnen-staffel/ alles notwendige an Information inklusive der Kontaktdaten zu finden.


(Verfasser: Stefanie Brand)


Ein Dankeschön vom Jungjägerkurs 2024/2025

v.l.n.r.: Alexander Knauf, Joachim Hübner, Sven Beume, Axel Krügener, Thomas Wagner, Matthias Biese, Benjamin Ehrenberg, Alice Völlinger, Luis Borell, Markus Rimbach, Angela Schirakowski mit „Paula“ & „Humphry“, Frank Löwecke und Jannis Hellmuth

Am Freitag, den 06. Juni trafen sich einige Teilnehmer des Kurses zum gemeinsamen Grillen mit den Ausbildern auf dem Schießstand.

Axel Krügener und Michael Walkus aus dem Vorstand der Kasseler Jägerschaft Hubertus e.V. haben die Gruppe zum Einstieg mit dem Jagdhorn begrüßt.

Von den Jungjägern, die aus unserem Verein zur Jägerprüfung angetreten sind, haben fünf bestanden. Wir gratulieren Matthias Biese, Luis Borell, Dietmar Gerlach, Markus Rimbach und Alice Völlinger ganz herzlich zum grünen Abitur! Für die Teilnehmer, denen die Nachprüfung noch bevorsteht, drücken wir weiterhin fest die Daumen. Viel Erfolg!

Als kleines Dankeschön für die Ausbildung, die Betreuung und besonders für die Motivation auch in schwierigen Zeiten bekamen die Ausbilder vom Kurs jeweils ein Präsent überreicht.

Am 27. Juni beginnt der neue Jungjägerkurs 2025/2026. Wer möchte, kann gern noch einsteigen. Infos und Anmeldung gibt‘s auf unserer Homepage unter: https://kasseler-jaegerschaft.de/jungjaegerausbildung/

(Verfasser: Stefanie Brand)


 

Qualifikationsschießen 2025 – Wanfried

Heute starteten aus unserem Verein insgesamt 15 Schützen in drei Rotten beim Qualifikationsschießen. Austragungsort war der idyllisch gelegene Schießstand des Jagdverein Hubertus Kreis Eschwege in Wanfried. Bei bestem Wetter und guter Laune ging es in den Wettkampf. Wie man unserem Schießobmann Dr. Norbert Teuwsen ansehen kann, war trotz der Konzentration auf das Schießen, genügend Zeit für ein Spässchen zwischendurch 😉 Wir bedanken uns beim Veranstalter für die nette Betreuung und gute Organisation. Die Schießergebnisse können die nächsten Tage auf der Homepage des LJV eingesehen werden.

(Verfasser: Stefanie Brand)


Frohe Ostern

Die Kasseler Jägerschaft Hubertus wünscht Euch frohe Ostern 🐰🥕🌷🪺🐣 Viel Spaß beim Osterfeuer 🔥, beim Eiersuchen🥚 beim Fastenbrechen 🍰 oder bei dem, was immer Ihr an den Feiertagen vorhabt!

(Verfasser: Stefanie Brand)


 

 

Update Hundeausbildungsteich

Ein kurzes Update zum Hundeausbildungsteich – Das Gewässer entwickelt sich planmäßig und schneller als gedacht. Es freut uns, dass auch die Wildtiere hier ein Zuhause finden, heute waren z.B. zwei Graugänse auf dem Teich zu sehen.

(Verfasser: Stefanie Brand)


 

Qualifikationsschießen 2025

An diesem Wochenende fand das erste Qualifikationsschießen 2025 auf dem Schießstand der Kasseler Jägerschaft Hubertus statt.

Insgesamt starteten 77 Teilnehmer in den Wettkampf. Wir sind ganz stolz, denn diesmal war unser Verein allein mit 20 Teilnehmern vertreten. Geschossen wurde in den Disziplinen Kugel, Trap und Skeet sowie Kurzwaffe. Dank der ambitionierten Helfer im Hintergrund waren die Stände wie immer bestens vorbereitet.

Im Kombinationsschießen mit der Büchse und der Flinte führte Andreas Teiz die Tabelle mit 334 Punkten an, gefolgt von Marcel Begoin mit 329 Punkten und Björn Freigang mit 321 Punkten. Bei dem Kurzwaffenschießen belegte Sebastian Oberenzer (182 Punkte) den 1. Platz, Ditmar Haus (173 Punkte) den 2. Platz und Florian Siebert (171 Punkte) den 3. Platz.

Wir danken den hessischen Vereinen und ihren Jagdschützen für die Teilnahme. Ein großer Dank gilt ebenfalls allen Mitwirkenden, denn ohne das Engagement eines jeden einzelnen ist eine solche Veranstaltung nicht umsetzbar.

(Verfasser: Stefanie Brand)


Übungspirschpfad 2025

Die Zeit läuft, denn die Prüfungstermine der angehenden Jungjäger rücken immer näher. Um das bisher erlernte Wissen zu vertiefen bzw. zu festigen und noch offene Fragen zu beantworten fand heute auf dem Schießstand der Kasseler Jägerschaft Hubertus e.V. der Übungspirschpfad statt.

Teilgenommen haben in etwa 55 Absolventen – aus unserem Verein und aus den Kursen der Jagdvereine Ziegenhain, Melsungen, Wolfhagen, Hofgeismar sowie aus den Reihen der Hessenjäger Kassel.

Es galt u.a. Exponate richtig anzusprechen, die Waffenhandhabung zu üben, die mündliche Prüfung zu simulieren, bisher Erlerntes auf die Jagdpraxis anzuwenden und viele Fragen rund um die Jagd zu beantworten.

Wir wünschen allen Teilnehmern für die bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg 🍀


(Verfasser: Stefanie Brand)


1 2 3 8