Arbeitseinsatz am Hundeausbildungsteich
Winterpause auf dem Schießstand, Jagdsaison 2024 abgeschlossen und dennoch keine Ruhe im Verein. Viele Helfer waren am Samstag, den 08. Februar frühmorgens bei eisiger Kälte bereits aktiv und haben in Gummistiefeln und Wathose beim Arbeitseinsatz am Hundeausbildungsteich unterstützt. Es gab viel zu tun, denn unser Ausbildungsgewässer wurde leider die letzten Jahre etwas vernachlässigt und die Natur suchte sich in der Zeit ihren Weg. Abertausende Wasserpflanzen hatten die einstige Teichfläche in einen jetzt braunen Teppich verwandelt. Der Kampf durch die Vegetationsmassen erinnerte ein bisschen an den Weg der Prinzen zum verwunschenen Dornröschenschloss. Dank der richtigen Gerätschaften und ordentlicher Muskelkraft kamen wir dennoch gut voran. Die Helfer steckten dabei schon mal im Schlamm fest, aber alle sind ohne Verluste wieder herausgekommen. Nächste Woche wird noch der Mönch erneuert und eine undichte Stelle im Damm repariert. So kann der Teich pünktlich zur Krötenwanderung wieder bespannt werden. Ob der Teich bereits in diesem Jahr wieder in vollem Umfang für die Ausbildung unserer Jagdhunde genutzt werden kann, muss sich erst noch zeigen. Wer Interesse an der Ausbildung seines Hundes hat (so wie der junge Drahthaar „Oswald“, der sich den Teich heute schon mal angeschaut hat) – ab dem 06. Mai bietet unser Verein einen neuen Hundeführerlehrgang an. Nähere Informationen findet ihr unter: Jagdhundewesen
19.02.2025 – Update: Infolge des ersten Arbeitseinsatzes Anfang Februar ging es diese Woche prompt weiter. Nachdem der alte bzw. defekte Mönch zurück gebaut war, konnte der neue Mönch gesetzt und in Betrieb genommen werden. Im Anschluss daran wurde der Damm des Teiches mit knapp 60 Tonnen Ton abgedichtet, so dass der Teich nun wieder befüllt werden kann.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung! Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis, welches wir im Laufe des Jahres sehen können. Selbstverständlich werden wir weiter darüber berichten.
(Verfasser: Stefanie Brand & Michael Walkus)