

Sauwetter ist Bauwetter?! Weder durch Wind noch durch Regen oder niedrigen Temperaturen ließen sich 40 Helfer und Helferinnen unterkriegen. Fleißig bis in die späten Abendstunden wurde gearbeitet und auch geschnuddelt. Auf der 100 Meter Bahn wurden die Plastikpfropfen der Schrotpatronen zusammengerecht, aufgesammelt und weggetragen, wobei dort einige Säcke zusammen kamen. Um die Standsicherheit weiter auszubauen, wurden die potenziell gefährlichen Bäume und Sträucher gekürzt, welche zu groß geworden sind oder auf die Seile der Bahnen stürzen könnten. Zur selben Zeit arbeitete die zweite Gruppe auf dem Kurzwaffenstand. Hier wurde unter Anderem der Sand abgetragen und mit Schubkarren auf einen Container verladen. Hier ahnte man schnell, dass der Aufwand deutlich größer war als geplant. Hinzu kam auch noch die Überraschung, dass der Boden durch Beton bedeckt war. Trotz alledem steht dem Aufbau der neuen Geschossfänge nichts mehr im Weg.
Vielen Dank an die zahlreichen unterstützenden Hände!
(Verfasser: Helena Schefski)
Am 15. Juni 2023 haben wir die 18 Teilnehmenden unseres neuen Jungjägerkurses auf dem Schießstand begrüßt. 3 Frauen und 15 Männer möchten sich den Herausforderungen des grünen Abiturs stellen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Weitergabe von allgemeinen Informationen zum Kursablauf, sowie das Beantworten von organisatorischen Fragen. Des Weiteren fand die Einweisung auf dem Schießstand statt, welcher den Mittelpunkt des Ausbildungsortes für die Dauer des Kurses bildet. Dabei nahmen die Lehrgangsleiter direkt die Chance war, um die Lehrgangsteilnehmenden auf die bevorstehenden Prüfungsdisziplinen einzustimmen. Um das Kennenlernen untereinander zu fördern, wurde dann zum Abschluss gemeinsam gegrillt. Wir wünschen euch viele lehrreiche Stunden, gutes Durchhaltevermögen und vor allem viel Spaß bei eurem Jagdscheinkurs!
(Verfasser: Helena Schefski)
Am 02. April veranstaltete die KJH einen Pirschpfad für die zukünftigen Jungjäger. Das Wetter lag auf unserer Seite und hat uns keinen Strich durch die Rechnung gezogen. Somit konnten knapp 70 Teilnehmende den Pirschpfad besuchen. Der Pirschpfad enthielt alle wichtigen Sachgebiete, welche prüfungsrelevant sind. Dazu gehörten Stationen und Aufgaben aus den Bereichen Wildbiologie, Jagdbetrieb, Waffen und Recht. Zudem gab es drei Stationen bei denen die Auszubildenden mündlich geprüft wurden d.h. an einer Station wurde die Waffenhandhabung geprüft, an der anderen wurde die Sicherheit beim Begehen eines Hochstandes und das Achten auf die Umgebung nachgestellt und die dritte beinhaltete die „Allrounder-Fragen“ zu einer mündlichen Prüfung. Hierbei geriet mancher ins Schwitzen. Die Teilnehmer bekamen viele Tipps und Tricks für das bessere Verständnis. Durch den Pirschpfad wurde deutlich, welche Themen und Lernfelder noch einmal geübt werden sollten und welche Sachgebiete schon gut sitzen. Nach einem erfolgreichen und lehrreichen Vormittag konnte jeder den restlichen Sonntag genießen. Wir wünschen viel Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen und viel Waidmannsheil!
(Verfasser: Helena Schefski)
Seit Mitte Februar findet der Anfängerkurs zum Erlernen des Jagdhornblasens, in Kassel am Jungfernkopf, statt. Der gemeinschaftliche Kurs der Jagdvereine „Hessenjäger“ und der „Kasseler Jägerschaft Hubertus“ wird von Michael Herford geleitet. Dabei kommt den Teilnehmenden seine umfangreiche Erfahrung im Leiten eines Bläsercorps zu Gute. Wer es einmal selbst versucht hat, der weiß, wie schwer es sein kann, einen Ton aus dem Jagdhorn heraus zu bekommen. Doch manche schaffen es schon nach wenigen Übungsstunden. Für andere bleibt es eine große Herausforderung. Um die Motivation und den Spaß zu fördern haben die Jagdhorn-Ausbilder für die Teilnehmenden sogar selbstgemachte Hilfsmittel hergestellt. Weitere Herausforderungen stellen für die Teilnehmenden die Atem- & Haltungstechniken dar. Nach einiger Zeit und einigem Üben jedoch, hört man die erlernten Signale immer klarer klingen. Ein Genuss für des Jäger‘s Lauscher (oder Ohren?). Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim Lernen. Und: der Bläsercorps freut sich über jeden Neuzugang! Also dann, bis bald im Bläsercorps 😊
(Verfasser: Helena Schefski)
Gemeinsame Ausflüge und das gemeinsame Zusammentreffen unserer Mitglieder der Kasseler Jägerschaft Huberten sind ein wichtiger Bestandteil im Verein. Am 09. Oktober wurde sich in Alsfeld auf dem Schießstand zum 300 Meter Schießen getroffen. Nach der organisatorischen Ansprache entstanden zwei Teams. Das erste Team durfte sich zuerst auf den 300m Bahnen ausprobieren und das andere begab sich den Berg hinauf, in die Deckung, um die Schussscheiben in Gang zu setzen. Nach dem erfolgreichen Anpassen der Büchsen auf die richtige Entfernung, die Scheibe zu treffen, konnte der Spaß beginnen. Es wurden zahlreiche Treffer auf den Fuchs, das Böckchen und den Überläufer angetragen. In Folge des Stationswechsels von Deckung und Schießen wurde eine gemeinsame Frühstückspause eingelegt. Nachdem jedes Team die Schüsse auf den Scheiben erfolgreich gemeistert hatte, konnten individuelle Übungen stattfinden. Mit der Vorfreude auf den nächsten Ausflug neigte sich dieser sonnige Sonntag dem Ende zu.
(Verfasser: Helena Schefski)
Wie ihr sicher schon gemerkt habt, tut sich etwas auf der Vereinshomepage. In der heutigen Zeit ist es wichtig auch im Internet präsent zu sein. Aus der Erkenntnis heraus gibt es seit Mai diesen Jahres ein neues Online-Redaktionsteam. Das Team setzt sich aus den Vereinsmitgliedern Giuliana Löwecke, Helena Schefski, Stefanie Morgenthal und César Kossmann zusammen. Ab sofort kümmern sich die Vier um die Berichterstattungen auf der Homepage sowie den sozialen Medien Facebook und Instagram. Somit sollte von nun an eine aktualisierte Internetpräsenz der Kasseler Jägerschaft Hubertus e.V. sichergestellt sein.
Auf dem Vereinsschießstand in Helsa/Kaufungen fand am 08.05.2022 ein Bezirksschießen statt. Voller Enthusiasmus waren die Helfer viel früher da als geplant und konnten in Ruhe ihren morgendlichen Kaffee schlürfen. Die zahlreichen Gäste kamen von Nah und Fern und bekamen bei der Anmeldung eine herzliche Begrüßung mit Nervennahrung, bevor die erste Rotte um 09:00 Uhr startete. Die insgesamt 9 Rotten absolvierten reibungslos die Disziplinen Langwaffe, Kurzwaffe, Skeet und Trap. Mancher hat sich über seine Ergebnisse gefreut, andere haben sich ein bisschen geärgert, doch die gute Stimmung und die vielen geselligen Menschen haben den Tag zu etwas Besonderem gemacht.
mehr Bilder dieser Veranstaltung
Sehr lange war die Jagd eine Männerdomäne, doch das ist sie schon lange nicht mehr. Immer mehr Frauen entdecken die Jagd für sich. Frauen finden Gefallen an der Hege des Wildes, am Aufrechterhalten von Wald und Natur, sowie am Verarbeiten und Essen des selbst erlegten Wildes – schließlich ist Wildbret das gesündeste Fleisch. Die Kehrtwende in Punkto Männerdomäne merken wir auch in der Jungjägerausbildung. Im letzten Kurs 2021/2022 war das Geschlechterverhältnis nahezu ausgeglichen.
Acht Jungjäger aus dem letzten Kurs der Kasseler Jägerschaft Hubertus e.V. haben das „grüne Abitur“ bestanden. Am Montag, den 25. April 2022, bekamen die frisch gebackenen Jungjäger auf dem Schießstand vom Vorstand ihre Prüfungszeugnisse übergeben. Anlässlich der Zeugnisübergabe spielten die Jagdhornbläser zu Ehren der neuen Jäger.
Nach dem feierlichen Teil hatten alle Anwesenden die Möglichkeit mit der Flinte die ein oder andere fliegende Tontaube beim Skeet und Trap vom Himmel zu holen. Bei der Gelegenheit konnten die Partner, Kinder, Familie und Freunde sich ein Bild davon machen, wo die Jungjäger u.a. in den letzten Monaten so oft und intensiv ihre Zeit verbrachten.
Die Ausbildung zum Jungjäger liegt nun hinter den Teilnehmern, aber das Lernen hat immer noch kein Ende. Nun heißt es das theoretisch Erlernte in die jagdliche Praxis umzusetzen.
Obere Reihe (v.l.n.r.): Patrick Ewald, Frank Renkewitz, Stefanie Morgenthal, Katrin Imke Schäfer, Dr. Saskia V. Sporys, Lehrgangsleiter Jannis Hellmuth. Untere Reihe (v.l.n.r.): Jasmina Ewald, Kerstin Hofmann. (Nicht auf dem Foto: Jan Kristof Noll)
Waidmannsheil an alle frischen Jäger. Wir wünschen viel Freude bei der Jagd, stets einen guten Anblick und immer eine sichere Kugel.